|
Dragonfight ∅ 120 x 20 cm, Wandskulptur, 2015
Der Drache symbolisiert in den westlich orientierten Religionen und Sagen häufig eine Kreatur der Zerstörung (in der östlichen Philosophie gilt er interessanterweise als Glücksbringer und mächtiges gutgesinntes Wesen). Da er beides verkörpert (gut und schlecht) und eine fiktive Figur darstellt, steht er für die Künstlerin in diesem Werk für die Ängste und Schattenseiten des Menschen, die oft genug Chaos und Verderben bringen. Urängste zeigen sich beispielsweise als Versagensangst oder Angst vor dem Fremden - letzteres ein leider immer wieder aktuelles und globales Thema. Die Wandskulptur ist aber auch für Fantasy-Liebhaber einfach nur ein Kampf zwischen Drachen. Sie gibt jedem Raum ein Gefühl von alter Mythologie und zeitloser Spannung.
SculptureART - 10kg, ca. Ø 120 cm (inkl. Holzrahmen), Tiefe 20 cm, Mischtechnik auf Leinwand (holzverstärkt), Konstruktion u. a. aus Gittergeflecht, Papier, Ton, Spachtelmasse, Farbauftrag (Acrylfarbe)
In Western religions and legends, the dragon often symbolizes a creature of destruction (interestingly, in Eastern philosophy it is considered a lucky charm and a powerful, benevolent being). Since it embodies both good and evil and is a fictional character, the artist uses it in this work to represent the fears and dark sides of humanity, which often bring chaos and destruction. Primordial fears manifest themselves, for example, as fear of failure or fear of the unknown—the latter unfortunately a recurring and global issue. For fantasy lovers, however, the wall sculpture is simply a battle between dragons. It gives any room a sense of ancient mythology and timeless excitement.
SculptureART - 10kg, approx. Ø 120 cm (including wooden frame), depth 20 cm, mixed media on canvas (wood-reinforced), construction including wire mesh, paper, clay, filler, paint application (acrylic paint)
|
|